Physiotherapie
Unsere Leibwächter sind bei akuten und chronischen Beschwerden für Sie da.
Leistungsspektrum
Manuelle Therapie
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz, bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage der Manuellen Therapie sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken, bei denen Schmerzen gelindert und Bewegungsstörungen beseitigt werden. Physiotherapeuten untersuchen dabei die Gelenkmechanik, die Muskelfunktion sowie die Koordination der Bewegungen, bevor ein individueller Behandlungsplan festgelegt wird.
Die Manuelle Therapie bedient sich sowohl passiver Techniken als auch aktiver Übungen Zum einen werden blockierte oder eingeschränkte Gelenke von geschulten Physiotherapeuten mithilfe sanfter Techniken mobilisiert, zum anderen können durch individuelle Übungen instabile Gelenke stabilisiert werden. Ziel des Behandlungskonzeptes: Wiederherstellung des Zusammenspieles zwischen Gelenken, Muskeln und Nerven.
Die Manuelle Therapie darf nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Aktuell erfüllen drei unserer PhysiotherapeutINNEN diese Zertifikatsposition.
Krankengymnastik
Die Krankengymnastik ist eine Therapieform, die bei Erwachsenen und Kindern eingesetzt wird.
Der bewegungs- und trainierende Ansatz richtet seinen Fokus auf die physiologische Förderung des Bewegungsapparates und berücksichtigt Elemente wie: Kraft, Ausdauer, Gleichgewicht, Koordination, Geschicklichkeit, Entspannung und Konzentration.
Je nach aktuellem Entwicklungsstand des Patienten werden grundlegende Bewegungsabläufe gefördert, um Schmerzen und Fehlbelastungen gezielt abzutrainieren. Durch eine umfassende Analyse und eine darauf ausgerichtete Krankengymnastik lernen unsere Patienten, ihren Körper aber auch sich selbst besser kennen und werden dadurch in die Lage versetzt, auf bestimmte Situationen mit adäquaten Handlungen, Bewegungen und Umstellung der Gewohnheiten zu reagieren.
Manuelle Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine spezielle Massagetechnik, die auf die Haut und die darunterliegenden Gewebsschichten wirkt. Immer mit dem Ziel das Lymphsystem zu aktivieren um die Lymphflüssigkeit zum abfließen zu bewegen.
Die Art des Lymphödems entscheidet über Ihren Behandlungsplan.
In manchen Fällen müssen wir das Abflußgebiet erst vorbereiten um eine 'Umleitung' der Lymphgefäße zu erzwingen. Einige chronische Lymphödeme benötigen andere Druckeinteilungen und Techniken des Behandlers um einen Ihren maximalen Erfolg der Therapie zu erzielen.
Bei akuten Schwellungen des Gewebes wird häufig direkt gearbeitet, da es sich meist um ein generell aktives, nur im Moment überfordertes Lymphgebiet handelt.
Die manuelle Lymphdrainage kann nur von speziell dafür weitergebildeten Physiotherapeuten durchgeführt werden. Aktuell haben wir vier ausgebildete PhysiotherapeutINNEN in unserer Praxis.